BCM-News Daily Digest
- Russian Hackers Behind Ukraine Power Outage May Have Sought More Damage | SecurityWeek.Com
The Russia-linked hackers who triggered a power outage in Ukraine back in 2016 may have hoped to cause much more damage, according to a report published recently by U.S.-based industrial cybersecurity firm Dragos. - Island erweitert Reichweite und Funktionen seiner nationalen Notfallwarnung
Island kann mit seinem neuen Public-Warning-System sowohl seine 360.000 Einwohner als auch die rund zwei Millionen jährlichen Besucher des Landes in Notfällen wie Feuer, vulkanischen Aktivitäten, extremem Wetter oder einem Terrorangriff per standortbezogener SMS alarmieren. - Lufthansa sperrt nach Behördenweisung letzte Reihe im A320neo
Ganz hinten darf kein Passagier mehr sitzen: Lufthansa lässt ab sofort sechs Plätze in allen A320neo-Flugzeugen leer. Auslöser ist eine Sicherheitsanweisung einer Behörde. - StorageCraft research show that IT business continuity is failing in many organizations
Independent global research, commissioned by StorageCraft, reveals that IT infrastructures of many organizations are struggling, often failing, to deliver business continuity in the event of severe data outages. - Übung: Über die Westküste von SH zieht ein Orkan | NDR.de - Nachrichten - Schleswig-Holstein
Was tun, wenn ein Orkan die Nordseeküste Schleswig-Holsteins trifft? Dieser Frage wollen sich Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdiensten in Zusammenarbeit mit Leitstellen von Polizei und Bundespolizei stellen. In einer groß angelegten Übung namens "Blanker Hans" werden die Beteiligten am Sonnabend ihre Zusammenarbeit im Fall einer schweren Sturmflut trainieren. - Erkenntnisse bei Cyber-Lücken werden vielfach nicht umgesetzt - Versicherungswirtschaft-heute
Von den Sicherheitsproblemen in der IT-Technik sind Experten nach Einschätzung von Michael Kreutzer vom Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologe rund 80 Prozent bekannt, werden aber nicht entsprechend behoben. - Ergo: Deutsche wollen weniger Risiken und mehr Überwachung - Versicherungswirtschaft-heute
Die Deutschen können Risiken weiterhin nur schlecht einschätzen. So neigen viele eher dazu, in altbewährte Verhaltensmuster zu verfallen oder gar Sicherheit vor Risiko zu setzen. Kurz gesagt: Ihnen fehlt die Risikokompetenz. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Risiko-Report 2019 der Ergo.
0 Responses