BCM-News Daily Digest
- Brexit: In Großbritannien werden Medikamente knapp – SPIEGEL ONLINE
Im Vereinigten Königreich sind etliche Medikamente derzeit nur schwer erhältlich. Die Regierung beharrt darauf, dass der Brexit nicht die Ursache dafür sei – und glaubt das offenbar selbst nicht. - Erde unter Beschuss: Asteroiden-Einschläge werden häufiger – n-tv.de
Das Aussterben der Dinosaurier nach einem solchen Ereignis zeigt: Der Einschlag eines Asteroiden kann den Lauf der Geschichte verändern. Nun haben Forscher Überraschendes herausgefunden: Die Erde bekommt wesentlich mehr Treffer ab als einst. - Das IBCRM lädt zur zweiten Fachkonferenz für BCM & Resilience » Business Continuity Management News
"Business Resilience – Die unternehmerische Herausforderung einer ganzheitlichen Disziplin" lautet das Motto der 2. Fachkonferenz des Instituts für Business Continuity & Resilience Management e.V. IBCRM am 10. und 11. April 2019 in Frankfurt am Main. Nach der erfolgreichen ersten Fachkonferenz im vergangen Jahr in Köln hat der junge und engagierte Verein eine Schippe aufgelegt und die Veranstaltung auf zwei Tage mit spannenden Inhalten verlängert. Podiumsdiskussion, Vorträge, Breakout-Sessions und ein "Tool-Battle" versprechen spannende Inhalte, Abwechslung und Austausch rund um die Themen Business Continuity & Resilience Management. Eine kleine Spezialmesse mit den Sponsoren der Veranstaltung sowie eine Abendveranstaltung zur Vertiefung der Kontakte runden die Veranstaltung ab. Das IBCRM hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Themen BCM und Resilience zu fördern und fachlich weiterzuentwickeln. Hierzu gehört unter anderem die Entwicklung eines praxisorientierten Implementierungsleitfadens für das Business Continuity Management. Teil I hat zum Ziel einen webbasierten Best Practice Standard für die Business Impact Analyse (BIA) zu veröffentlichen sowie Methoden, Templates & Tools über einen modularen Ansatz bereitzustellen. Die Mitarbeit an der Erarbeitung des Implementierungsleitfadens ist für Interessierte offen, die Anmeldung hierfür erfolgt auf der Webseite des IBCRM möglich. Im Rahmen der Konferenz wird es einen ersten Blick in den aktuellen Arbeitsstand des Leitfadens geben. Auch die Forschung und Lehre an diesen Zukunftsthemen werden durch den gemeinnützigen Verein gefördert. In Form eines Masterstudiengangs Business & Resilience sollen die Disziplinen erforscht und weiterentwickelt werden. Viel Arbeit für die Mitglieder des Vereins, die dieses Engagement in ihrer Freizeit leisten. Neue Mitglieder sind daher immer herzlich willkommen.Die Vorbereitungen für die 2. Fachkonferenz befinden sich im Endspurt, für die Weihnachtsfeiertage wurde nur eine kurze Verschnaufpause eingelegt. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Interessierte sollten die Anmeldung daher nicht auf die lange Bank schieben, sich den Termin reservieren und die Anmeldung auf der Webseite des IBCRM nutzen. Eine Teilnehmerin hat sich schon in ihr neues Gewand geworfen und wartet schon sehnsüchtig auf die Teilnehmer: Duck – die Resilience-Ente.
Der Beitrag Das IBCRM lädt zur zweiten Fachkonferenz für BCM & Resilience erschien zuerst auf Business Continuity Management News.
- Cyberpolicen: Unkalkulierbare Schäden durch Hackerattacken
Versicherer haben große Hoffnungen in Policen gegen Cyberangriffe gesetzt. Doch die Risiken scheinen unkalkulierbar. Jetzt drohen ihnen auch noch Zahlungen aus alten Haftpflicht-Policen. Die Aufsicht ist alarmiert. - Außenminister Maas bestätigt Notfallplanung für harten Brexit
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat eine Notfallplanung der Bundesregierung für den Fall eines harten Brexit bestätigt. "Wir wollen negative Folgen für unsere Bürger und die Unternehmen abwenden", sagte Maas der "Bild" (Montagsausgabe). - Allianz Risk Barometer 2019: Die Angst vor Cyber-Angriffen wächst – computerwoche.de
Eine Umfrage des Allianz-Konzerns zeigt, dass Unternehmen in Cyber-Attacken ein wachsendes Risiko sehen. Die daraus resultierenden Schäden werden zudem größer. Nicht immer helfen Versicherungen. - Schutz vor Sturmflut: Wucht der Wellen – Wissen – Süddeutsche.de
Winter ist die Jahreszeit der Sturmfluten an der Nordseeküste. Seit Jahrhunderten ringen die Menschen darum, das Land vor dem Wasser zu bewahren – mit dem Klimawandel wird das härter denn je. - Interview mit Erdbebenforscher: Eine Neubewertung des Eifelvulkanismus
Unter der Osteifel scheint es sich füllende Magmakammern zu geben – dies leitet eine aktuelle Studie aus dort registrierten Beben ab. Was bedeutet dieser Befund für die Zukunft der Vulkaneifel? - Was das ISO-22301-Zertifikat für Avectris bedeutet | IT-Markt
Avectris hat das Zertifikat "Business Continuity Management nach ISO 22301" erlangt. Was bedeutet das für das Unternehmen?
0 Responses