VWheute: Cyberattacken kommen Finanzdienstleister teuer zu st… So mussten die befragten Finanzinstitute allein in diesem Jahr bislang rund 806.350 Euro ausgeben, um ihre Dienste nach jedem DNS-Angriff wiederherzustellen. Im vergangenen Jahr hat ein einziger Angriff auf den Finanzdienstleistungssektor jedes einzelne Finanzinstitut statistisch 513.100 Euro gekostet.
U.S. officials say supply-chain threat is 'very real' regardless of Bloomberg story accuracy FBI and Department of Homeland Security officials continued to push back Wednesday against a recent news story that described a devastating supply-chain attack on major U.S. technology companies, but their testimony in a Senate hearing also emphasized that such threats do remain "very real" in general.
Weltkriegsbombe in Frankfurt: "Respekt vor jeder neuen Bombe" | FR.de Die Entschärfung der Weltkriegsbombe im Frankfurter Gallus verläuft ohne große Probleme. 16.000 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Es ist bereits der zehnte Bombenfund in Frankfurt seit Anfang 2017. Es könnten noch einige folgen.
VWheute: Versicherer erwarten höhere Verluste durch Cyberschä… Die steigene Abhängigkeit von neuen Technologien sowie die Zunahme von Cyberangriffen machen auch den Unternehmen immer mehr zu schaffen. Demnach dürften die Verluste durch entsprechende Cybervorfälle in Zukunft noch weiter steigen, heißt es in einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Willis Towers Watson.
Many U.S. firms in China eyeing relocation as trade war bites: survey | Reuters More than 70 percent of U.S. firms operating in southern China are considering delaying further investment there and moving some or all of their manufacturing to other countries as the trade war bites into profits, a business survey showed on Monday.
Use business continuity planning to prepare your CU for a cyberattack – CUInsight What happens to a credit union following a cyberattack? Traditionally, loss of member data, direct theft from accounts, regulatory scrutiny and the requirement of refunding members' money or replacing cards are some of the most common aftereffects.
Unfälle und autonomes Fahren: Einer muss sterben – nur wer? – SPIEGEL ONLINE Die Studienergebnisse lassen sich laut den Forschern auch auf andere Bereiche der Künstlichen Intelligenz anwenden. Zum Beispiel, wenn Roboter entscheiden sollen, wen sie nach einem Erdbeben als Erstes retten. "Über solche Fragen müssen wir gesamtgesellschaftlich diskutieren", fordert Rahwan.
Interne Bedrohungen rechtzeitig erkennen und ausschalten Besonders erschwert wird die Situation dadurch, dass laut IBMs Cyber Security Intelligence Index 60 Prozent der Bedrohungen nicht von außen kommen, sondern von Unternehmens-Insidern ausgehen – oft genug haben sie sogar die nötigen Rechte
The BCI launches the eighth edition of the Horizon Scan Survey | BCI The BCI is proud to announce the launch of the BCI Horizon Scan Survey, in collaboration with long-time partner BSI. Over the years this survey has received great support from the continuity and resilience community and has helped shape future trends and threats as well.
UBS zieht ihre "Reisewarnung" für China zurück Nachdem chinesische Behörden eine Bankerin festgehalten hatten, warnten mehrere Banken ihre Mitarbeiter vor Reisen nach Peking. Jetzt hat sich die Situation offenbar entspannt.
Neue Betonsperren sollen vor Anschlägen mit Lastwagen schützen | fnp.de Seitdem Terroristen Autos und Lastwagen als Waffen einsetzen, schützt Frankfurt gefährdete Bereiche wie den Opernplatz mit provisorischen Zufahrtsperren. Die unansehnlichen Betonklötze sollen nun durch diskretere und dauerhafte Barrieren ersetzt werden. Sicherheitsdezernent Markus Frank (CDU) stellte verschiedene Lösungen vor und geht von einer langwierigen Diskussion aus.
VWheute: Rating: "Babylonische Sprachverwirrung" bei Cyberver… Die Gefahren aus dem Internet sind für Unternehmen bekanntlich zu einer ernsten Bedrohung geworden. Doch wie sieht es mit einem verlässlischen Schutz durch entsprechende Cyberpolicen aus? Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat nun erstmals 35 gewerbliche Tarife und Bausteinlösungen von 28 Anbietern auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis ist durchwachsen.
[toread] Lücken bei Schutz vor großen Chemieunfällen – MOZ.de Beim Schutz der Bevölkerung vor großen Chemieunfällen und anderen möglichen Katastrophen in Deutschland klaffen erhebliche Lücken. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Frage der Linken im Bundestag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.
KMU im Fokus der Cyberkriminellen IT-Angriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) werden nicht nur häufiger, sondern richten auch immer größere Schäden an. Laut dem Cisco "Cybersecurity Special Report Small and Midmarket Businesses", für den 1.800 Unternehmen aus 26 Ländern befragt wurden, betrug bei gut jedem zweiten Sicherheitsvorfall (54 Prozent) der finanzielle Schaden mehr als 500.000 US-Dollar.
Der Rhein trocknet aus – Wirtschaft – Süddeutsche.de Auf Flüssen wie der Donau oder der Elbe ist die Lage ähnlich, Schiffverkehr ist nur mit Einschränkungen möglich. Am Rhein sind die Auswirkungen aber besonders gravierend. Für Industriekonzerne kommt nicht genug Nachschub über den Fluss. Teils müssen sie die Produktion zurückfahren.
AIG Estimates Q3 Catastrophe Losses Will Be $1.5 Billion American International Group said it expects to report third quarter 2018 catastrophe losses of approximately $1.5 to $1.7 billion. These losses are largely from multiple events in Japan, including Typhoons Jebi and Trami, as well as Hurricane Florence and revisions to loss estimates on the California mudslides.
Warum der ICE-Brand im Westerwald glimpflich ausging | Koblenz | SWR Aktuell Rheinland-Pfalz | SWR Aktuell | SWR "Die Übungen sind unglaublich wichtig." Oft bedeuten diese Spektakel ein verlorenes Wochenende für ehrenamtliche Helfer und ihre Familien. "Aber man lernt dabei die Leute kennen, mit denen man im Ernstfall zusammenarbeitet. Und man lernt, wie sie ticken." Intern kennen die Rettungskräfte das als die "drei K": In der "Krise Köpfe kennen".
Kollision simuliert: Drohnen-Crash in Zeitlupe Die Zahl der Hobbydrohnen wächst rasant – es ist nur eine Frage der Zeit, bis eine davon ein Flugzeug trifft. Was dabei passieren könnte, zeigt ein Video aus einem Testlabor.
Power, phone outages hamper hurricane recovery one week after storm A week after Hurricane Michael battered Florida's Gulf Coast with record fury, the full extent of devastation and loss of life remained unclear on Wednesday, as disruptions to phone, power and transportation systems hindered the disaster recovery.
Nachhaltige Prävention, statt Reaktion auf Cyber-Gefahren Durch Digitalisierung und Vernetzung hat sich die für Cyberkriminelle ausnutzbare Angriffsfläche bei Unternehmen vergrößert. Für Unternehmen wird es daher unverzichtbar, einen Zustand der "Sustainable Cyber Resilience" zu erreichen, der nachhaltigen Widerstandsfähigkeit. Schwachstellen-Management ist dafür ein unverzichtbarer Faktor.
Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2018 Cyber-Angriffe werden immer vielschichtiger und ausgefeilter. Die Kombination aus neuer Angriffsqualität und zunehmender Digitalisierung der Industrie hebt die Gefährdungslage auf ein neues Niveau. Das zeigt der "Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2018" den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jetzt veröffentlicht hat.