BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Geschäftsmodell Cyberkriminalität – it-daily.net
    Beim Stichwort Cyberkriminalität denken viele an den opportunistischen Einzeltäter, der im Stillen agiert und auf das schnelle Geld aus ist. Oft steckt hinter den illegalen Machenschaften jedoch ein ausgefeiltes Geschäftsmodell sowie ein komplexes Netzwerk an Dienstleistern und Abnehmern, in dem feste Regeln herrschen und langfristige Ziele verfolgt werden. 
  • Microsoft Office 365 a weak area for UK public sector business continuity
    While most UK councils and government departments have stringent backup procedures in place, the majority (96 percent) have no method or procedure to backup their Microsoft Office 365 Deployment, according to a recent Freedom of Information request from UK Backup.
  • Microsoft-Gründer Bill Gates warnt vor Toten durch Pandemie
    Microsoft-Gründer Bill Gates sorgt sich um sein Heimatland, die Vereinigten Staaten. Angst hat er nicht nur vor einem Atomkrieg und den Folgen des Klimawandels.
  • Technology related threats are business continuity managers' key concerns
    The Business Continuity Institute has published its annual Horizon Scan Report, which shows that the top three threats to organizations are all related to technology.
  • EU to test banks' cyber security – IT Governance Blog
    The EU is considering testing banks' cyber security in response to increasing fear of attacks on the sector. It is expected that this could come by way of an EU-wide stress test and investment in new tools such as blockchain, the technology behind the virtual currency bitcoin.
  • Tausende Fälle von Norovirus wegen neuer Virenvariante (20.02.2017)
    Die starke Ausbreitung der Noroviren in diesem Winter hängt Untersuchungen zufolge mit einer neuen Virusvariante zusammen. Diese sei bei sporadischen Infek­tionen ebenso nachgewiesen worden wie bei Ausbrüchen in neun Bundesländern, berichten Experten des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) im jüngsten Epidemio­logi­schen Bulletin. Sie hatten von September bis Dezember vergangenen Jahres 240 Proben aus 13 Bun­des­ländern genauer untersucht.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Hacker-Attacken: Mehr Cyberangriffe auf den Mittelstand
    Unternehmen des deutschen Mittelstandes wurden 2016 laut einer Studie wesentlich öfter von erfolgreichen Cyberangriffe betroffen. Paradoxerweise klaffen IT-Sicherheit der Firmen und ihre Bedrohungslage auseinander.
  • Please stop charging your phone in public ports
    I know the feeling: Your battery is low, but you have to keep tweeting. You see a USB port or an outlet in public, plug in your device and feel the sweet relief of your phone charging.
  • Neuer staatlicher Krisenplan für Versorgungsengpässe | STERN.de
    Der Bundestag hat den jahrzehntealten Notfallplan für Krisenfälle und Versorgungsengpässe aktualisiert. Das am Abend verabschiedete Gesetz gibt dem Staat diverse Eingriffsmöglichkeiten in die Lebensmittelversorgung. Das neue Zivilschutzkonzept muss allerdings noch vom Bundesrat bestätigt werden. Bei einer Versorgungskrise – hervorgerufen etwa durch Naturkatastrophen, Epidemien oder einen bewaffneten Angriff – darf der Staat in die Produktion und Verteilung von Lebensmitteln eingreifen.
  • Ein SOS-Ordner als Notfallkonzept – openPR
    Die Steuerberatungsgesellschaft Ritter + Partner aus Hamburg bietet mit ihrem Konzept des sogenannten SOS-Ordners eine Notfallstrategie an, die für den Unternehmer eine Quelle der Sicherheit in unverhofften Lebenslagen darstellt. Der Notfallordner beinhaltet unter anderem einen Maßnahmenplan sowie wichtige Auskünfte über Verträge, Vermögen und Zugangsdaten. Ritter + Partner berät und entwirft gemeinsam mit dem Kunden eine individuelle Notfallstrategie und stellt die benötigten Unterlagen für den SOS – Ordner zusammen.
  • Mehr als 200 Flüge fallen aus: Streiks legen Berliner Flugverkehr lahm – n-tv.de
    Stillstand in Tegel und Schönefeld: Vor Beginn der nächsten Tarifgespräche demonstriert das Bodenpersonal seine Macht und bestreikt die beiden Berliner Flughäfen. Beinahe alle Flüge fallen aus.
  • RKI – Archiv 2017 – Anstieg der Norovirus-Infektionen 2016/2017 und neuer Norovirus-Typ
    Im Jahr 2016 begann die Norovirus-Saison in Deutschland mit einer unerwartet hohen Anzahl an Norovirus-Erkrankungen. Bereits für den Monat November wurden 14.935 labordiagnostisch bestätigte Norovirus-Erkrankungen an das Robert Koch-Institut übermittelt. Im selben Zeitraum der letzten fünf Jahre lag der Median bei 7.810 bestätigten Erkrankungen. Noroviren sind weltweit verbreitet und verursachen 18% der akuten Gastroenteritiden. Untersuchungen des RKI konnten belegen, dass die unerwartet hohe Anzahl an Norovirus-Erkrankungen in Zusammenhang mit dem Auftreten eines neuen rekombinanten Norovirus-Typs steht.
  • Als die Sturmflut Hamburg überrollte | NDR.de – NDR.de – Hamburg
    In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 erlebt Hamburg seine schlimmste Naturkatastrophe der Stadtgeschichte: eine schwere Sturmflut. Während die meisten Hamburger im Bett liegen und schlafen, steigt das Wasser so hoch wie nie zuvor. Ein Sechstel der Stadtfläche wird überflutet.

    Tausende verlieren ihr Zuhause, 315 Menschen finden in dieser Nacht in Hamburg den Tod – durch Ertrinken oder Erfrieren. Wie konnte es so weit kommen? Warum hat niemand die Katastrophe kommen sehen?

  • Panik inklusive: Offshore-Rettung aus dem Heli | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen – Oldenburg/Ostfriesland
    Ein Hubschrauber gerät beim Anflug auf einen Offshore-Windpark ins Straucheln und muss mitten in der Nordsee notlanden. Innerhalb kürzester Zeit läuft die Kanzel voll Wasser und beginnt zu sinken. Für die Passagiere gibt es jetzt nur noch eine Chance: Sie müssen den Helikopter durch die eingeschlagenen Seitenfenster verlassen, um sich in Sicherheit zu bringen. Dieses bedrohliche Szenario kommt in der Realität glücklicherweise fast nie vor. Dennoch wird es alle zwei Wochen beim sogenannten Helicopter Underwater Escape Training (HUET) auf dem Maritimen Campus in Elsfleth (Landkreis Wesermarsch) geprobt.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest