BCM-News Daily Digest
- Angriffe auf Rettungskräfte: Gesetzesänderung auf dem Weg » rettungsdienst.de
Bundesjustizminister Heiko Maas hat eine Gesetzesänderung zum Schutz von Einsatzkräften auf den Weg gebracht. Künftig müssen Personen, die Rettungskräfte oder Feuerwehrleute attackieren, mit bis zu fünf Jahren Haft rechnen. - Statistiker geben Entwarnung: Nicht mehr Unglücke am Freitag, dem 13. | STERN.de
Der Aberglaube, dass es sich beim Freitag, dem 13., um einen Unglückstag handelt, sitzt bei vielen Menschen tief: Statistiken zufolge passieren am "schwarzen Freitag" allerdings nicht mehr Unglücke und Unfälle als an anderen Tagen, wie eine aktuelle Untersuchung der Zurich-Versicherung zeigt. Die Auswertung zeigt deutlich, dass im Schnitt sogar eher weniger Schäden passieren. - Entwarnung nach Fund von weißem Pulver in Justizgebäuden | Panorama News | WAZ.de
Nach dem Fund von verdächtigem weißen Pulver in Justizgebäuden in mehreren Bundesländern gibt es Entwarnung: Der Stoff, der am Mittwoch in einem Brief im Amtsgericht Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern) gefunden wurde, hat sich als harmlos herausgestellt. - Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Bundesamt sucht Kooperation mit der Polizei
Das vor 15 Jahren gegründete Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) will sich in Zukunft stärker vernetzen. "Die Warenströme werden immer internationaler. Wir müssen damit rechnen, dass Risiken anderer Länder zu uns kommen", sagte der Präsident der Behörde mit Sitz in Braunschweig, Helmut Tschiersky. - Planning for social media crises
Social media crises can occur for many reasons due to postings about organizations amplifying out of control and threatening reputation damage and loss of customers. - Australian power company to pay $15 mn for blackouts | Canindia News
South Australia Power Networks said on Thursday that it would pay more than $15 million in compensation to customers who were subject to unnecessary lengthy blackouts in 2016. - Nach Manager-Festnahme: Anwälte raten VW-Vorstand dringend von USA-Reisen ab
Der Vorstand des Volkswagen-Konzerns mit Matthias Müller an der Spitze sollte Reisen in die USA vermeiden, um einer möglichen Festnahme zu entgehen. - Kollision mit Geldautomat: Geldregen in Dinslaken - Tresor legt Zugverkehr lahm - WELT
Ein Güterzug mit Gefahrengut an Bord ist in der Nacht in Dinslaken (Nordrhein-Westfalen) mit einem sperrigen Gegenstand auf den Gleisen kollidiert. Wie das Lokalmedium "Der Westen" unter Berufung auf die Polizei berichtet, hatten Unbekannte zuvor am Hauptbahnhof der Stadt einen Geldautomaten aus der Verankerung gerissen und diesen dann auf die Schienen geworfen. Das enthaltene Geld verteilte sich über das ganze Gleis. - Treffen BCM Grüpple Januar 2017 » Business Continuity Management News
Jahresauftakt-Treffen des BCM Grüpple Stuttgart am 30. Januar 2017 in Ludwigsburg - Stellenangebot: Business Continuity Manager (m/f) in Aschheim (Gigajob Deutschland)
Business Continuity Manager (m/f)
Arbeitsort: D-85609 Aschheim · Bayern
Wirecard Technologies GmbH - More than 16 million medical records breached in 2016 - IT Governance USA Blog
16,571,490 records were compromised in health care data breaches in the United States last year, according to the Department of Health and Human Services' Office for Civil Rights (OCR). - Cyberspionage-Affäre erschüttert Italien: Zu den Opfern gehört auch der frühere Ministerpräsident Renzi - NZZ International
Hackerangriffe sind mittlerweile an der Tagesordnung. Doch die in Italien aufgedeckte Cyberspionage-Affäre hat selbst Experten aufgeschreckt. Die am Dienstag in Rom verhafteten Geschwister Giulio und Francesca Occhionero haben sechs Jahre lang Computer- und Smartphone-Daten einflussreicher Politiker, Beamter, Banker und Manager im Land gehackt. Zwischen 2011 und 2016 sollen die beiden Mail-Konten von über 18 327 Personen mit einer Malware infiziert und teilweise äusserst heikle Informationen gestohlen haben. - Blackouts: Zusammenbruch der Stromnetze verhindern - Energyload
Je sicherer und stabiler ein System ist, desto weniger denkt man über Alternativszenarien oder Notfallpläne nach. Jedoch sind genau diese besonders wichtig für eine so bedeutende Infrastruktur wie die europäische Stromversorgung. - Tianjin-Explosion: Tierkadaver zerstört Daimler-Autos | Versicherungswirtschaft-heute
Auf einer Neujahrsveranstaltung von Mapfre Global Risks sprach Gerd Kaiser, Leiter Industrieversicherung bei Daimler Insurance Services, über schwarze Schwäne. In diese Kategorie fiel die Tianjin-Katastrophe, deren Sachschäden auf sechs Mrd. US-Dollar angewachsen sind. Von den 75.000 im Hafen gelagerten Neuwagen befanden sich 7.200 der Marke Mercedes, die die Explosion überstanden, aber nicht die chemischen Folgereaktionen.
0 Responses