BCM-News Daily Digest
- Mehr Umsatz: Sicherheitsbranche profitiert von Angst vor Einbrüchen
Angesichts deutlich gestiegener Einbruchszahlen stecken die Deutschen mehr Geld in die Sicherung von Haus und Wohnung. - smarter | Ad-hoc-Kommunikation bei Netzausfall
Netzausfall im Katastrophenfall:
der Fall für smarter.
Angesichts einer Krise oder Katastrophe haben die meisten Menschen ein starkes Bedürfnis nach Information und Kommunikation. Moderne IT-Technologien ermöglichen schneller und umfassender als in vergangenen Zeiten, diese Bedürfnisse zu erfüllen. Dies wurde in Deutschland zum Beispiel an der intensiven Nutzung Neuer Medien beim Unglück auf der Loveparade 2010 und dann bei der Hochwasserkatastrophe 2013 ersichtlich. - Fundamentals of business continuity: the business impact analysis
One year on from the completion of the ISO Technical Specification for BIAs, ISO/TS 22317:2015 Societal security — Business continuity management systems — Guidelines for business impact analysis (BIA), Jayne Howe examines the realities of the standard and combines this with some practical advice on how to conduct BIAs. - Studie: Hacker erbeuten über 554 Millionen Nutzerdaten im ersten Halbjahr 2016 | ZDNet.de
Sie verteilen sich auf insgesamt 974 bekannt gewordene Sicherheitsvorfälle. Das entspricht einem Plus von 15 Prozent gegenüber der zweiten Hälfte 2015. In den meisten Fällen sind externe Angreifer verantwortlich. Einige Datenverluste geschehen aber auch "aus Versehen". - Bundesregierung warnt vor Hackerangriffen auf deutsche Parteien | ZDNet.de
Angeblich von der Nato stammende E-Mails sollten Politiker zur Installation von Schadsoftware verleiten. Ziel waren unter anderem die SPD-Bundestagsfraktion und die Junge Union. Das BSI vermutet Hacker mit Verbindungen zu russischen Geheimdiensten hinter dem Angriff. - Steckt Russland dahinter?: Deutsche Parteien von Hackern angegriffen – n-tv.de
Hochrangige Politiker bekommen mehrmals E-Mails, die angeblich von der Nato stammen. Darin enthalten ist Spähsoftware. Nun vermuten Experten, dass Russland versucht hat, vertrauliche Informationen abzugreifen – um Unruhe zu stiften.
0 Responses