
BCM-News Daily Digest
- Iraqis kept in the dark about Mosul Dam emergency plans
Despite intense U.S. pressure to act to keep Iraq’s largest dam from collapsing, Baghdad has done little to prepare Iraqis for the possibility of a burst that could unleash a flood reaching the capital and killing hundreds of thousands of people. - Versicherungsindustrie: Die Bilanz des Katastrophenjahres 2015
Das vergangenen Jahr war mit 198 Naturkatastrophen ein Rekordjahr für die Versicherungswirtschaft. Nie wurden mehr Unglücke verzeichnet. Doch weil es keine schwere Wirbelstürme in den USA gab, blieb es relativ günstig. - Viele schädliche Domains in Deutschland gehostet
Offenbar betreiben Angreifer die für ihre Attacken benötigte Infrastruktur bevorzugt in führenden Wirtschaftsnationen. So werden in Deutschland ein Fünftel aller neu entdeckten, schädlichen Domains gehostet. Dies berichtet der Netzwerk- und DNS-Experte Infoblox im DNS Threat Index. - Studie: Katastrophen kamen Versicherer 2015 teurer zu stehen als gedacht
Die Versicherungsbranche ist bei den Katastrophen des vergangenen Jahres laut einer Studie doch nicht so glimpflich davongekommen wie gedacht. Naturkatastrophen und von Menschen verursachte Großschäden hätten die Branche 2015 weltweit rund 37 Milliarden US-Dollar (33 Mrd Euro) gekostet, teilte der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Swiss Re am Mittwoch in Zürich mit. - Cybersecurity: The Best Insurance May Be Analog – Bloomberg
Old-fashioned mechanical systems, plus humans, may help avert catastrophic breaches. - List of data breaches and cyber attacks in March 2016 – IT Governance Blog
A string of ransomware attacks on multiple hospitals has likely caused a nail-biting pandemic in hospital IT departments across the globe this month. - WHO hebt Ebola-Notstand auf – Panorama | STERN.de
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den wegen der Ebola-Epidemie in Westafrika mit mehr als 11 000 Toten ausgerufenen globalen Gesundheitsnotstand für beendet erklärt. Die Entscheidung gab WHO-Generaldirektorin Margaret Chan bekannt. - Nach Katastrophen fehlen häufig die Notfallseelsorger – Bayern – Süddeutsche.de
Nicht überall werden sie automatisch alarmiert. Dabei leisten Kriseninterventionsteams nach dramatischen Ereignissen wie dem Zugunfall von Bad Aibling wichtige Arbeit. - Hackers breach computer networks of some big U.S. law firms: WSJ | Reuters
Hackers broke into the computer networks of some big U.S. law firms, including Cravath Swaine & Moore LLP and Weil Gotshal & Manges LLP, the Wall Street Journal reported on Tuesday. - Kriminalität: Zahl der Einbrüche auf Rekordniveau | Panorama – Frankfurter Rundschau
In Deutschland ist die Zahl der Wohnungseinbrüche drastisch gestiegen. Medienberichten zufolge weise die Kriminalstatistik 9,9 Prozent mehr Fälle aus als im Vorjahr. - The anatomy of a nation-state hack attack – BBC News
Mixed in among the spam, phishing messages and booby-trapped emails that land in your inbox might be the odd message crafted by hackers working for a government rather than a group of criminals. - Wenn es brennt, dann richtig | Versicherungswirtschaft-heute
Verheerende Großbrände wie beim Geflügelschlachter Wiesenhof sind beispielhaft für das chronisch verlustreiche Feuergeschäft. Die Schadenhöhe übersteigt die Beiträge, ein Übermaß an Anbietern drückt die Preise. Vor dem Hintergrund digital vernetzter Lieferketten bereitet den Industrieversicherern indes nicht der Totalschaden einer abgebrannten Fabrik die meisten Sorgen, sondern die Deckung einer langen Betriebsunterbrechung. - Zweistelliger Millionenschaden: Wiesenhof kündigt einem Teil der Mitarbeiter nach Großbrand – FOCUS Online
Nach dem Großbrand beim Geflügelproduzenten Wiesenhof im niedersächsischen Lohne soll ein Teil der rund 1200 Mitarbeiter die Kündigung erhalten. Für die betroffenen Beschäftigten werde ein Sozialplan erstellt, teilte Wiesenhof am Dienstag nach einer Mitarbeiterversammlung mit.
0 Responses