BCM-News Daily Digest
- Wüstenfalken: Hackergruppe spioniert im Mittleren Osten - Golem.de
Wüstenfalken: Hackergruppe spioniert im Mittleren Osten - Golem.de Sie nennen sich Wüstenfalken und spionieren hochrangige Opfer im arabischen Raum aus. Die Spionagesoftware ist selbstentwickelt, infiziert wird ausschließlich durch Social Engineering. Dabei machen sie sich eine arabische Eigenheit zunutze. - DIHK warnt: Bahnstreik könnte Deutschland ein Vermögen kosten - N24.de
N24 Bahnstreik könnte Deutschland ein Vermögen kosten Ein neuer Streik der Lokführer könnte nach Einschätzungen aus der deutschen Wirtschaft richtig teuer werden. DIHK-Chef Martin Wansleben sieht die Gefahr einer Konjunkturbremse. - N24 Bahnstreik könnte Deutschland ein Vermögen kosten
Ein neuer Streik der Lokführer könnte nach Einschätzungen aus der deutschen Wirtschaft richtig teuer werden. DIHK-Chef Martin Wansleben sieht die Gefahr einer Konjunkturbremse. - Superfish: Lenovo steckt gefährliche Adware in seine Laptops | ZEIT ONLINE
Superfish: Lenovo steckt gefährliche Adware in seine Laptops | ZEIT ONLINE Eine auf Lenovo-Laptops vorinstallierte Software namens Superfish blendet nicht nur ungefragt Werbebanner ein. Sie gefährdet auch die Sicherheit von HTTPS-Verbindungen. - Arid Viper - Israel entities targeted by malware packaged with sex videoSecurity Affairs
Arid Viper - Israel entities targeted by malware packaged with sex videoSecurity Affairs Attackers behind the Arid Viper and the Yanbian Gang exploited sex content for their campaigns against victims in Israel and Kuwait, and South Korea. - Lenovo accused of compromising user security by installing adware on new PCs | Technology | The Guardian
Lenovo accused of compromising user security by installing adware on new PCs | Technology | The Guardian Leading PC manufacturer shipped computers containing Superfish software that could leave users permanently open to attack when using public Wi-Fi network - Hackers may have caused the Morgan Stanley data breach, not a fired adviser - Business Insider
Hackers may have caused the Morgan Stanley data breach, not a fired adviser (Reuters) - U.S. authorities are investigating whether a hacker is behind the online publication of a cache of Morgan Stanley's client data and not the financial adviser who was fired in connection with the breach, the Wall Street Journal reported, citing people familiar with the matter. - Bahnstreik: DIHK warnt vor Wirtschaftseinbußen - DIE WELT
Bahnstreik: DIHK warnt vor Wirtschaftseinbußen - DIE WELT Bis zu eine halbe Milliarde Euro könnte ein Streik die deutsche Wirtschaft kosten, warnt der DIHK. GDL-Chef Weselsky lässt Zeitpunkt und Dauer offen, aber versichert "rechtzeitige" Informationen. - Ebola cases fall in West Africa, but challenges remain - WHO
ABIDJAN/CONAKRY, Feb 18 (Reuters) - West Africa recorded 128 new confirmed cases of Ebola in the week to Feb. 15, the first decrease in three weeks, but resistance in some communities threatened efforts to end the epidemic, the World Health Organization said on Wednesday. - Influenza: Die Grippewelle erfasst Deutschlands Unternehmen
Influenza: Die Grippewelle erfasst Deutschlands Unternehmen Deutsche Unternehmen ereilt in diesen Tagen eine Welle an Krankmeldungen. Weil die Viren sich wandeln, wirken die Grippeimpfstoffe nicht. Das Robert-Koch-Institut meldet „stark erhöhte Influenzaaktivität“. - Verschlüsseler im Visier: Google warnt vor globalen Spähattacken des FBI - Computer & Internet - FAZ
Verschlüsseler im Visier: Google warnt vor globalen Spähattacken des FBI - Computer & Internet - FAZ Das amerikanische Justizministerium will die Befugnisse des Inlandsgeheimdienstes FBI ausweiten. Nutzer von Verschlüsselungstechnik sollen leichter ausgespäht werden dürfen. Der Internetkonzern Google warnt vor verheerenden Folgen. - Mehr Datenschutz im Healthcare-Bereich
Mehr Datenschutz im Healthcare-Bereich Daten werden in allen Lebensbereichen gesammelt. Meist greift dabei die informationelle Selbstbestimmung, nicht aber im Gesundheitswesen. Patientendaten liegen in der Obhut von Ärzten und Krankenkassen. Reichen angesichts der aktuellen IT-Entwicklungen strengere Datenschutz-Regularien aus? - How hackers could attack hard drives to create a pervasive backdoor | Ars Technica
How hackers could attack hard drives to create a pervasive backdoor | Ars Technica News that a hacking group within or associated with the National Security Agency compromised the firmware of hard drive controllers from a number of manufacturers as part of a 14-year cyber-espionage campaign has led some to believe that the manufacturers were somehow complicit in the hacking—either by providing source code to controller firmware or other technical support. But it's long been established that hard drive controllers can be relatively easily reverse-engineered without any help from manufacturers—at least, without intentional help.
0 Responses