NIS-Richtlinie

Direktive für Netz- und Informationssicherheit (Network and Information Security Directive) der EU. Die Vertreter der EU-Kommission, des Europaparlaments und der Mitgliedstaaten haben sich im Dezember 2015 auf das erste europäische Gesetz zur Cybersicherheit geeinigt. Unternehmen der Kritischen Infrastrukturen müssen nach dieser Direktive Hackervorfälle melden und Mindestsicherheitsmaßnahmen umsetzen. Die EU-Mitgliedsländer müssen die Direktive in nationalen Gesetzen umsetzen. In Deutschland wurde im Sommer bereits das IT-Sicherheitsgesetz als Sammlung von Gesetzesänderungen beschlossen. Die NIS-Richtlinie kann zu Anpassungen im IT-Sicherheitsgesetz führen.
Link zur Pressemitteilung der EU:
http://www.europarl.europa.eu/news/en/news-room/20151207IPR06449/MEPs-close-deal-with-Council-on-first-ever-EU-rules-on-cybersecurity

NFPA 1600

Titel:

Standard on Disaster / Emergency Management and Business Continuity Programs

Herausgeber:

National Fire Protection Association NFPA (USA)

Veröffentlichung:

2013

Beschreibung:

The National Commission on Terrorist Attacks Upon the United States (the 9/11 Commission), recognized NFPA 1600 as our National Preparedness Standard. Widely used by public, not-for-profit, nongovernmental, and private entities on a local, regional, national, international and global basis, NFPA 1600 has been adopted by the U.S. Department of Homeland Security as a voluntary consensus standard for emergency preparedness.

Zertifizierung:

Zertifizierung möglich

Bezug:

NFPA